-
test product
2.00 €
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Beziehung zwischen LOOLKA GmbH, die Produkte und Dienstleistungen über die Plattform LOOLKA.de, telefonisch oder in ihren stationären Geschäften anbietet (nachfolgend als LOOLKA bezeichnet), einerseits, und andererseits den Kund:innen, die einen Kaufvertrag abschließen, Dienstleistungen von LOOLKA in Anspruch nehmen oder einen Service nach Ablauf der Garantiezeit nutzen möchten.
Verkäuferdaten
LOOLKA GmbH betreibt den Online-Shop unter der Domain LOOLKA.de und wird im Folgenden der Einfachheit halber als LOOLKA bezeichnet.
LOOLKA ist ein Unternehmen mit Sitz in der Republik Bulgarien, registriert nach dem Handelsgesetzbuch:
Handelsregisternummer: 208320762
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: BG208320762
Anschrift für Korrespondenz:
Bulgarien, Ul. Morits Levi Nr. 1, Kyustendil, PLZ 2500
E-Mail: info@loolka.de
Diese AGB regeln die Beziehung zwischen LOOLKA, das Produkte und Dienstleistungen über die Plattform LOOLKA.de, telefonisch oder in den stationären Geschäften anbietet, und den Kund:innen, die einen Kaufvertrag abschließen, Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder Serviceleistungen nach Ablauf der Garantiezeit erhalten möchten.
Die folgenden Bedingungen gelten für alle Bestellungen in unserem Online-Shop unter www.loolka.de, betrieben von LOOLKA GmbH, mit Sitz in Kyustendil, Bulgarien, Morits Levi Nr. 1.
Unsere Geschäftstätigkeit ist im zentralen Register für wirtschaftliche Tätigkeiten erfasst.
Verkäuferdaten
LOOLKA betreibt den Online-Shop LOOLKA.de und wird der Einfachheit halber als LOOLKA bezeichnet.
LOOLKA GmbH ist ein Unternehmen, das gemäß dem Handelsgesetzbuch der Republik Bulgarien registriert ist, mit Sitz in Kyustendil, Bulgarien, Morits Levi Nr. 1.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Mit der Nutzung von LOOLKA erklären Sie, dass Sie (a) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig gelesen haben und (b) diesen uneingeschränkt zustimmen.
2. LOOLKA bemüht sich nach besten Kräften, die Richtigkeit der auf der Website LOOLKA.de präsentierten Informationen sicherzustellen. Dennoch kann es aufgrund technischer Fehler oder Irrtümer zu Abweichungen kommen. Die Produktabbildungen sind beispielhaft und unverbindlich. Gelieferte Produkte können daher von den Abbildungen abweichen.
3. Aufgrund begrenzten Platzes und strukturierter Darstellung können Produktbeschreibungen unvollständig sein. LOOLKA bemüht sich jedoch, die wichtigsten und relevantesten Informationen bereitzustellen.
4. Alle Waren – einschließlich solcher im Angebot oder mit Rabatt – werden nur geliefert, solange der Vorrat reicht, auch wenn dies nicht ausdrücklich auf der Plattform oder mobilen Version vermerkt ist.
5. Die Website LOOLKA.de kann Links zu anderen Websites enthalten. LOOLKA übernimmt keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien oder Inhalte von Websites, die nicht von LOOLKA verwaltet werden.
LOOLKA behält sich das Recht vor, diese AGB regelmäßig zu aktualisieren oder zu ändern, um Änderungen im Betrieb der Website oder gesetzlichen Vorgaben Rechnung zu tragen. Änderungen treten mit Veröffentlichung auf der Plattform in Kraft. Die Rechte der Kund:innen gemäß geltender Gesetze bleiben davon unberührt. LOOLKA informiert seine Kund:innen bei Änderungen per E-Mail.
Nur Verbraucher:innen im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes genießen die dort festgelegten Rechte. Für Kund:innen, die nicht als Verbraucher:innen im Sinne des Gesetzes gelten, gelten die Regelungen zu Widerruf, Umtausch, Reklamation und Gewährleistung in diesen AGB nicht. Für diese Kund:innen gelten die allgemeinen Gesetze der Republik Bulgarien, insbesondere das Obligationen- und Vertragsgesetz sowie das Handelsgesetz.
Bitte lesen Sie die veröffentlichten AGB vollständig durch, bevor Sie die auf der Website https://LOOLKA.de/ angebotenen Informationen und Dienstleistungen nutzen. Mit dem Aufruf der Website erklärt sich jede:r Kund:in automatisch mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.
Dieses Dokument enthält Informationen über die Aktivitäten von LOOLKA.de und die allgemeinen Bedingungen für die Nutzung der von LOOLKA angebotenen Dienstleistungen. Es regelt das Verhältnis zwischen LOOLKA und den Kund:innen.
Die Zustimmung zu den AGB ist Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags zwischen dem/der Kund:in und LOOLKA.de.
Angebotene Dienstleistungen
Art. 1. LOOLKA.de ist ein elektronischer Shop, verfügbar unter der Website https://LOOLKA.de, über den Kund:innen Kaufverträge über die von der LOOLKA GmbH angebotenen Waren abschließen können.
Art. 2. Die von LOOLKA.de angebotenen Dienstleistungen gelten als Dienste der Informationsgesellschaft im Sinne des Gesetzes über den elektronischen Geschäftsverkehr.
Identifikation und Erfassung personenbezogener Daten
Art. 3.
(1) LOOLKA identifiziert die Kund:innen auf der Website durch das Speichern von Protokolldateien (Logfiles) auf dem Server unter https://LOOLKA.de sowie über die IP-Adresse der Nutzer:innen.
(2) LOOLKA ist berechtigt, Informationen über Kund:innen nach deren Registrierung zu erheben und zu nutzen. Zu den personenbezogenen Daten, durch die eine Person identifiziert werden kann, zählen unter anderem: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie alle weiteren Daten, die der/die Nutzer:in freiwillig bei der Registrierung angibt. Die Daten umfassen auch alle Informationen, die der/die Kund:in bei der Nutzung der von LOOLKA bereitgestellten Dienste eingibt oder übermittelt.
(3) Nutzer:innen können sich auch über ihre Facebook- oder Google-Konten identifizieren.
Art. 4.
(1) LOOLKA verpflichtet sich, mit der im Geschäftsverkehr üblichen Sorgfalt die während der Registrierung bekannt gewordenen personenbezogenen Daten der Kund:innen zu schützen, es sei denn, es liegt höhere Gewalt, ein zufälliges Ereignis oder vorsätzliches Handeln Dritter vor.
(2) Im Registrierungsformular wird kenntlich gemacht, ob die Angabe bestimmter Daten verpflichtend oder freiwillig ist sowie welche Folgen sich aus einer Verweigerung ergeben. Mit Zustimmung zu diesen AGB erklärt sich der/die Kund:in mit der Verarbeitung seiner/ihrer Daten gemäß den dort beschriebenen Regelungen einverstanden.
(3) Die Einschränkungen aus Abs. 1 gelten nicht, wenn LOOLKA gesetzlich verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten an zuständige staatliche Stellen weiterzugeben.
Art. 5.
(1) LOOLKA erhebt und nutzt die in Art. 4 genannten Daten zur Erfüllung der in diesen AGB vorgesehenen Zwecke sowie zur Bewerbung neuer (kostenloser oder kostenpflichtiger) Produkte und/oder Dienstleistungen. Die genannten Zwecke sind nicht abschließend und begründen keine rechtliche Verpflichtung von LOOLKA.
(2) Mit Zustimmung zu diesen AGB erklärt sich der/die Kund:in mit der Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten für die Vertragserfüllung und für Zwecke der Direktwerbung einverstanden.
Art. 6.
(1) Der/die Kund:in kann sich registrieren, indem er/sie das Online-Registrierungsformular auf der Website LOOLKA.de ausfüllt, den AGB zustimmt und bestätigt, rechtsfähig zu sein.
(2) Mit Klick auf den virtuellen Button „Registrieren“, der rechtlich einer schriftlichen Erklärung gleichkommt, gibt der/die Kund:in eine elektronische Willenserklärung im Sinne des Gesetzes über elektronische Dokumente und elektronische Signaturen ab. Mit ihrer Speicherung auf einem geeigneten Datenträger bei LOOLKA in einem technisch standardisierten Format wird diese Erklärung als elektronisches Dokument rechtsverbindlich. LOOLKA ist berechtigt, IP-Adresse sowie weitere zur Identifikation notwendige Daten zu speichern, um im Streitfall die Annahme der AGB nachweisen zu können. Der Text der AGB ist jederzeit auf der Website abrufbar, speicherbar und reproduzierbar.
(3) Beim Ausfüllen des Registrierungsformulars ist der/die Kund:in verpflichtet, vollständige und korrekte Angaben zu seiner/ihrer Person (bei natürlichen Personen) bzw. zur juristischen Person (bei Unternehmen) zu machen und diese Daten bei Änderungen innerhalb von 7 (sieben) Tagen zu aktualisieren. Der/die Kund:in garantiert, dass die angegebenen Daten wahr, vollständig und korrekt sind, und verpflichtet sich, diese umgehend zu aktualisieren. Bei Angabe falscher Daten ist LOOLKA berechtigt, die Bereitstellung der Dienste und den Zugang zur Registrierung ohne Vorankündigung auszusetzen oder zu beenden.
Art. 7.
(1) Nach der Registrierung erhält der/die Kund:in einen eindeutigen Benutzernamen und ein Passwort für den Zugang zu den über den LOOLKA-Webshop verfügbaren Diensten.
(2) Der Benutzername berechtigt ausschließlich zur Nutzung innerhalb des LOOLKA-Shops und begründet keine weiteren Rechte.
(3) Wenn die Registrierung im Namen eines Unternehmens erfolgt, muss der/die Vertreter:in seinen/ihren vollständigen Namen sowie die Firmendaten korrekt angeben. Mit Zustimmung zu den AGB bestätigt der/die Registrierende, im Namen der Firma zu handeln. Bei falschen oder irreführenden Angaben wird der Zugang gesperrt.
(4) Der/die Kund:in ist verpflichtet, sein/ihr Passwort sorgfältig zu verwahren, es nicht an Dritte weiterzugeben und LOOLKA im Fall eines vermuteten Missbrauchs oder unbefugten Zugriffs umgehend zu informieren. Für die sichere Aufbewahrung des Passworts sowie für sämtliche Handlungen, die mit dem Passwort erfolgen, trägt ausschließlich der/die Kund:in die Verantwortung.
Art. 8.
(1) Der/die Kund:in hat das Recht, im Rahmen der von LOOLKA festgelegten Bedingungen auf die Online-Dienste der Website zuzugreifen. Dazu ist die Eingabe des Benutzernamens und des Passworts erforderlich.
(2) Der/die Kund:in hat das Recht, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten online einzusehen und zu korrigieren.
Bestellung
Art. 9.
(1) Kund:innen nutzen die Benutzeroberfläche des LOOLKA-Webshops, um Kaufverträge über die von LOOLKA angebotenen Produkte abzuschließen.
(2) Der Kaufvertrag gilt als geschlossen, sobald die Bestellung von einem/einer Mitarbeiter:in von LOOLKA bestätigt wurde.
(3) Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, behält sich LOOLKA das Recht vor, die Bestellung abzulehnen. Die Kund:innen werden darüber per E-Mail oder telefonisch informiert.
Art. 10.
(1) Um eine Bestellung aufzugeben, muss sich der/die Kund:in registrieren oder gemäß diesen AGB identifizieren und sich mit Benutzername und Passwort im System anmelden.
(2) Nach Auswahl eines oder mehrerer Produkte im LOOLKA-Webshop muss der/die Kund:in diese in den Warenkorb legen.
(3) Der/die Kund:in muss anschließend Lieferdaten angeben, eine Versand- und Zahlungsart wählen und die Bestellung über die Shop-Oberfläche bestätigen.
(4) Nach Absenden der Bestellung erhält der/die Kund:in eine E-Mail-Bestätigung. Innerhalb von 48 Stunden wird ein/e LOOLKA-Mitarbeiter:in Kontakt zur weiteren Bestätigung und Prüfung der angegebenen Daten aufnehmen.
(5) Mit dem Einstellen von Produkten im Online-Shop unterbreiten wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über diese Artikel. Sie können die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor dem Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit über die vorgesehenen Korrekturhilfen ändern. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie auf den Bestellbutton klicken, der die Annahme unseres Angebots über die im Warenkorb enthaltenen Waren erklärt. Nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie umgehend eine Bestätigung per E-Mail.
(6) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Mazedonisch, Bulgarisch.
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
Preise
Art. 11.
(1) Die im Online-Shop angegebenen Preise sind die zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Preise, sofern kein offensichtlicher Fehler vorliegt.
(2) Die Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, soweit diese anfällt.
Art. 12.
LOOLKA behält sich das Recht vor, die Preise im Webshop jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Bereits getätigte Bestellungen sind von Preisänderungen nicht betroffen.
Art. 13.
(1) LOOLKA kann Rabatte gemäß bulgarischem Recht und nach eigenen Bedingungen gewähren. Die jeweils gültigen Regeln zu Rabatten sind an der jeweiligen Angebotsstelle einsehbar. Rabatte können individuell vergeben werden – z. B. im Rahmen von Aktionen, als Treuerabatt, per Zufall oder als Ergebnis von Gewinnspielen oder Umfragen.
(2) Verschiedene Rabattarten können beim Kauf nicht kombiniert werden, es sei denn, dies wird ausdrücklich in der jeweiligen Aktion angegeben.
Zahlung
Art. 14.
(1) Der/Die Kund:in kann zwischen den im Webshop angegebenen Zahlungsarten wählen. Auf https://LOOLKA.de sind Zahlungen per Banküberweisung, Kreditkarte oder Debitkarte möglich.
(2) Bei Lieferung per Kurier und Zahlung per Nachnahme ist der volle Rechnungsbetrag einschließlich Versandkosten beim Empfang zu zahlen.
(3) Bei Zahlung per Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte oder Ratenzahlung im Voraus ist keine Zahlung an den Kurier erforderlich.
(4) Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermittelt der/die Kund:in seine/ihre Kreditkartendaten. Nach erfolgreicher Verifizierung wird der Zahlungsbetrag automatisch belastet.
(5) PayPal
Während des Bestellprozesses wird der/die Kund:in zur PayPal-Website weitergeleitet. Zur Zahlung über PayPal muss ein entsprechendes Konto bestehen bzw. angelegt werden. Nach Eingabe der Zugangsdaten und Bestätigung der Zahlungsanweisung an uns wird die Zahlung von PayPal automatisch ausgeführt.
(6) Amazon Pay
Im Bestellprozess erfolgt eine Weiterleitung zur Amazon-Website. Dort können die bei Amazon hinterlegten Zahlungs- und Lieferdaten ausgewählt und der Einkauf bestätigt werden. Nach Rückleitung in unseren Webshop wird die Bestellung abgeschlossen und die Zahlung automatisch über Amazon Pay abgewickelt.
(7) Eigentumsvorbehalt: Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von LOOLKA.
Art. 15.
Wählt der/die Kund:in eine Zahlungsmethode über Drittanbieter (z. B. myPOS, Paysera), gelten zusätzlich die AGB und ggf. Gebühren dieser Zahlungsdienstleister.
Art. 16.
LOOLKA übernimmt keine Haftung für die Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit von Zahlungsdiensten Dritter, wenn Störungen außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.
Art. 17.
Wird ein Produkt zurückgegeben und ein Rückzahlungsanspruch besteht, so wird nur der tatsächlich gezahlte Betrag zurückerstattet – abzüglich etwaiger Rabatte, die auf das Produkt gewährt wurden. Weitere Informationen zum Rückgabeprozess finden Sie unter:
https://loolka.com/returns-and-refunds-policy/
Lieferung
Art. 18.
(1) Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt per Kurier an eine von dem/der Kund:in angegebene Lieferadresse oder an ein Kurierbüro innerhalb des Gebiets der Europäischen Union. Die Lieferkosten trägt der/die Kund:in, sofern auf https://LOOLKA.de nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
(2) Vor dem Versand der Bestellung ist LOOLKA berechtigt, den/die Kund:in unter der bei der Bestellung angegebenen Telefonnummer zu kontaktieren, um Einzelheiten zur Bestellung und/oder Lieferung zu klären.
(3) LOOLKA übernimmt keine Verantwortung für nicht erfüllte Lieferungen, wenn der/die Kund:in falsche, unvollständige oder irreführende Angaben gemacht hat, insbesondere im Hinblick auf Adresse oder Telefonnummer.
(4) Bei vereinbarter Vorauszahlung erfolgt der Versand der Bestellung in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen nach Zahlungseingang. Wünscht der/die Kund:in eine Lieferung zu einem bestimmten Termin, muss er/sie vorab eine Anfrage stellen, ob dies möglich ist.
Art. 19.
(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb der auf der jeweiligen Lieferoption im Bestellprozess angegebenen Fristen.
(2) LOOLKA arbeitet in der Regel mit den Kurierdiensten Speedy, Sameday und NetCourier für Lieferungen an Adressen sowie mit Speedy für Lieferungen an Kurierbüros. Diese Zusammenarbeit ist gängige Praxis, jedoch nicht bindend für LOOLKA.
(3) Die Bestellung wird in der Regel innerhalb von 5 Werktagen, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen geliefert. An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und offiziellen arbeitsfreien Tagen erfolgen keine Lieferungen. Ist eine Lieferung nicht möglich oder absehbar verspätet, wird LOOLKA den/die Kund:in per E-Mail oder Telefon benachrichtigen.
(4) Bestellungen, die am Samstag oder Sonntag aufgegeben werden, werden an Werktagen bestätigt und bearbeitet.
(5) Zusätzliche Lieferkosten können zu den Produktpreisen hinzukommen. Diese werden – sofern sie anfallen – im Rahmen des jeweiligen Produktangebots transparent erläutert.
(6) Bei Sendungen mit abweichenden Größen oder besonderen Parametern wird ein/e LOOLKA-Mitarbeiter:in Kontakt aufnehmen, um mitzuteilen, ob die Lieferung kostenlos erfolgt oder ob ein Aufpreis zu zahlen ist.
(7) Für Fälle, die nicht durch diese AGB geregelt sind, gelten die Lieferbedingungen des jeweiligen Kurierdienstes sowie die einschlägige bulgarische Gesetzgebung. Für eine rechtzeitige und ordnungsgemäße Lieferung ist der Kurierdienst verantwortlich.
Art. 21.
LOOLKA behält sich das Recht vor, die verfügbaren Liefer- und Zahlungsmethoden sowie die entsprechenden Bedingungen jederzeit zu ändern, indem sie auf der Website des Onlineshops veröffentlicht werden – ohne gesonderte Mitteilung.
Widerruf des Vertrags innerhalb von 14 Tagen
Art. 22.
(1) Verbraucher:innen haben das Recht, ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung von Entschädigung oder Vertragsstrafe innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Erhalts der Ware durch die Verbraucher:in oder eine von ihr benannte Drittperson vom Vertrag zurückzutreten.
(2) Um von diesem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der/die Verbraucher:in LOOLKA eindeutig über seine/ihre Entscheidung zum Rücktritt informieren – entweder per E-Mail, telefonisch oder vor Ort in einem LOOLKA-Geschäft. Dabei sind die zurückzugebenden Waren zu benennen und die vollständigen Bestell- und Lieferdaten anzugeben, einschließlich (aber nicht beschränkt auf): Inhalt und Wert der Bestellung, Name der bestellenden Person, Name der empfangenden Person sowie Lieferdatum.
(3) Ein Formular zur Ausübung des Widerrufsrechts steht [hier] zur Verfügung.
(4) Die Rücksendung der Ware erfolgt auf eigene Kosten des/der Verbraucher:in – zusammen mit dem Kassenbon und der Rechnung – an die LOOLKA-Adresse oder an eine von LOOLKA autorisierte Person, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Widerrufserklärung.
(5) Die Waren müssen in der Originalverpackung, unbenutzt und in einwandfreiem, wiederverkaufsfähigem Zustand zurückgegeben werden. Ein wiederverkaufsfähiger Zustand liegt vor, wenn die Ware erneut als neu verkauft werden kann. Bei beschädigtem Zustand behält sich LOOLKA das Recht vor, den Rücktritt vom Vertrag nach eigenem Ermessen abzulehnen.
(6) LOOLKA ist berechtigt, die Rückerstattung aufzuschieben, bis die Ware eingegangen ist oder ein Nachweis über den Versand erbracht wurde – je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
(7) Erfüllt der/die Verbraucher:in die Rücksendepflicht gemäß Absatz 5 nicht fristgerecht und ohne vorherige Mitteilung an LOOLKA mit triftigem Grund, gilt das Widerrufsverlangen als gegenstandslos.
(8) Macht der/die Verbraucher:in Gewährleistungsrechte geltend und ist die Rücksendung der Ware zur Prüfung erforderlich, so ist die Ware auf Kosten von LOOLKA an die angegebene Adresse zurückzusenden.
Art. 23.
(1) Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Vertrag Waren betrifft, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig personalisiert wurden.
Art. 24.
LOOLKA erstattet den bezahlten Warenwert bei einem Rücktritt per Banküberweisung innerhalb von 14 Tagen nach Wareneingang. Hierzu ist vom/von der Verbraucher:in eine gültige IBAN-Bankverbindung anzugeben.
Bei Stornierung einer Bestellung oder Rückgabe eines Produkts/einer Dienstleistung, das/die mit Kreditkarte bezahlt wurde, erfolgt die Rückzahlung ausschließlich über eine Rückbuchung auf dieselbe Karte, mit der die ursprüngliche Zahlung vorgenommen wurde. Dies entspricht den Anforderungen für Kartenzahlungen.
Bei Ausfüllen des Rückgabeformulars ist eine Rückzahlungsoption zu wählen. Bei Onlinezahlungen ist keine Rückerstattung in bar oder auf ein anderes Konto möglich.
Gewährleistung und Beschwerden
Art. 25.
(1) Verbraucher:innen haben das Recht, innerhalb der gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsfrist eine Reklamation geltend zu machen, wenn nach der Lieferung Mängel festgestellt werden, die zu einer Nichtübereinstimmung mit dem Kaufvertrag führen.
(2) Kein Anspruch besteht bei unsachgemäßer Verwendung, Überlastung oder Nutzung der Ware entgegen der Anleitung, den Garantiebedingungen oder den technischen Spezifikationen.
(3) LOOLKA GmbH behält sich das Recht vor, eine Reklamation abzulehnen, wenn nachgewiesen werden kann, dass der/die Nutzer:in den Schaden selbst verursacht hat.
Art. 26.
(1) Die Verbraucher:in kann innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist reklamieren, unabhängig davon, ob ein/e Hersteller:in oder Händler:in eine zusätzliche (kommerzielle) Garantie gegeben hat. Der Anspruch kann in folgender Form geltend gemacht werden:
1. Ersatzlieferung eines neuen Produkts
2. Rückerstattung des bezahlten Betrags
(2) Bei einem Produktaustausch bleiben die ursprünglichen Garantiebedingungen erhalten.
(3) Die Reklamation kann wie folgt eingereicht werden:
– telefonisch,
– schriftlich per E-Mail oder
– direkt vor Ort in einem Geschäft der LOOLKA GmbH.
Ein Beschwerdeformular ist im Online-Shop verfügbar.
(4) Bei Einreichung sind folgende Angaben erforderlich: Art der Reklamation, bevorzugte Lösung, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
(5) Der Reklamation sind folgende Dokumente beizufügen:
3. Kaufbeleg und Rechnung,
4. Prüfprotokolle oder andere Nachweise der Mängel,
5. ggf. weitere Nachweise zur Begründung der Reklamation,
6. Garantiekarte (falls zutreffend).
Art. 27.
(1) Die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware, Reklamationen müssen innerhalb von zwei Monaten ab Entdeckung des Mangels geltend gemacht werden. Die kommerzielle Garantie richtet sich nach der gesondert vereinbarten Laufzeit. Nach Ablauf der Gewährleistungsfristen übernimmt LOOLKA GmbH keine Nachbetreuung oder Serviceleistungen.
(2) Die Frist ruht, solange zwischen LOOLKA und der Kundschaft eine Einigung über den Mangel gesucht wird.
(3) LOOLKA führt ein Beschwerderegister.
Art. 28.
(1) Bei berechtigter Reklamation wird die Ware innerhalb von 45 Tagen ab Eingang bei LOOLKA instand gesetzt oder ersetzt.
(2) Sollte eine Reparatur oder Ersatzlieferung nicht möglich sein, hat die Verbraucher:in Anspruch auf Rückerstattung gemäß Art. 114 des bulgarischen Verbraucherschutzgesetzes.
(3) Die Verbraucher:in trägt keine Kosten für Reparatur, Versand oder Ersatzteile und darf keine unzumutbaren Unannehmlichkeiten erfahren.
Art. 29.
(1) Ist die Verbraucher:in mit der Beschwerdebehandlung nicht zufrieden, kann sie wählen zwischen:
– Ersatzlieferung
– Rückerstattung
(2) Eine Rückerstattung oder Preisminderung ist ausgeschlossen, wenn LOOLKA innerhalb von 45 Tagen bereit ist, die Ware zu reparieren oder zu ersetzen.
(3) Die Verbraucher:in kann den Vertrag kündigen und eine Rückerstattung verlangen, wenn nach zwei Reparaturversuchen derselbe Mangel erneut auftritt.
(4) Keine Kündigung ist möglich, wenn es sich nur um unerhebliche Mängel handelt.
Einseitige Vertragskündigung
Art. 30.
LOOLKA GmbH ist berechtigt, den Vertrag einseitig und ohne Vorankündigung zu kündigen, wenn die Dienstleistungen rechtswidrig, missbräuchlich oder sittenwidrig genutzt werden.
Urheberrechte
Art. 31.
(1) Alle Inhalte im LOOLKA-Onlineshop (einschließlich Datenbanken) unterliegen dem Urheberrecht und sind Eigentum von LOOLKA GmbH oder der jeweils genannten Rechteinhaber:innen.
(2) Jegliche unzulässige Vervielfältigung, Nutzung oder Weitergabe kann LOOLKA mit Schadensersatzforderungen belegen.
(3) Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung darf der/die Nutzer:in keine Inhalte verändern, kopieren, löschen, veröffentlichen oder verbreiten.
Art. 32.
(1) LOOLKA verpflichtet sich zur bestmöglichen Verfügbarkeit der Dienste.
(2) Bei Verletzung von Urheberrechten durch den/die Nutzer:in kann der Zugang zum Kundenkonto deaktiviert werden.
(3) LOOLKA behält sich vor, Inhalte zu löschen oder den Dienst einzustellen, insbesondere bei Verstößen.
Vertragsbeendigung
Art. 33.
(1) Der Vertrag endet mit der Einstellung des Geschäftsbetriebs von LOOLKA oder der Schließung des Online-Shops.
(2) Bei Vertragsbeendigung wird das Kundenkonto deaktiviert.
Art. 34.
Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einer Woche kündigen, wenn eine Partei ihre Vertragspflichten verletzt.
Art. 35.
Die Schriftform gilt als erfüllt, wenn z. B. ein Button angeklickt, ein Häkchen gesetzt oder ein Formular elektronisch ausgefüllt wird, sofern dies nachvollziehbar gespeichert wird.
Newsletter
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt freiwillig. Im Kundenprofil erscheint ein Pop-up zur Einwilligung in die Datenverarbeitung. Wird diese erteilt, darf LOOLKA die hinterlegte E-Mail-Adresse für Werbezwecke verwenden.
Aufsichtsbehörden
Art. 36.
Zuständige Behörden für LOOLKA GmbH sind:
· Verbraucherschutzkommission (CPC)
Website: https://kzp.bg/kontakti
Tel: 0700 111 22
E-Mail: info@kzp.bg
Adresse: Sofia, Slaveykov-Platz 4A, Etagen 3, 4 und 6
· Kommission für Datenschutz (CPDP)
Website: https://www.cpdp.bg/
Tel: 02/91-53-518
E-Mail: kzld@cpdp.bg
Adresse: Sofia 1592, Prof. Zvetan Lazarov Blvd. Nr. 2
Streitbeilegung
Art. 37.
Verbraucher:innen können zur Online-Streitbeilegung (ODR) die Plattform der EU nutzen:
http://ec.europa.eu/odr
Salvatorische Klausel
Art. 38.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleiben der Vertrag und die übrigen Klauseln unberührt. Es gelten dann die entsprechenden gesetzlichen Regelungen.
Änderung der AGB
Art. 39.
(1) LOOLKA informiert die Kund:innen über Änderungen dieser AGB innerhalb von 7 Tagen – per E-Mail oder Pop-up im Shop.
(2) Lehnt der/die Kund:in die Änderungen ab, kann er/sie den Vertrag innerhalb eines Monats nach Benachrichtigung kündigen, ohne Kosten oder Sanktionen.
(3) Erfolgt kein Widerspruch, gelten die Änderungen als akzeptiert.